Immobilienbewertung: #1 Grundlagen und Allgemeines
Die Immobilienbewertung ist oft der erste Schritt im Rahmen eines Verkaufsprozesses. Die Objekteinwertung kann den Eigentümer aber auch gerade aufgrund der Ergebnisse dazu veranlassen, den ersten Schritt in Richtung Verkauf zu wagen. Umso wichtiger ist eine realistische und realisierbare Immobilienbewertung.
Welche Verfahren werden zur Immobilienbewertung genutzt?
Zur Einwertung können verschiedene Wertermittlungsverfahren genutzt werden. Die diesbezügliche Regelungen des deutschen Gesetzgebers in der “Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken” (kurz: ImmoWertVO) sehen folgende Verfahren zur Bewertung vor:
- Sachwertverfahren: Dabei wird der Sachwert des Grundstücks mithilfe des Sachwerts der baulichen und sonstigen Anlagen sowie des Bodenwerts ermittelt. Außerdem fallen bestimmte Sachwertfaktoren bei der Bewertung ins Gewicht.
- Ertragswertverfahren: Der Ertragswert wird auf Grundlage marktüblich erzielbarer Erträge ermittelt.
Vergleichswertverfahren: Der Vergleichswert errechnet sich aus den Verkaufspreisen mehrerer Vergleichsobjekte.
Wer kann meine Immobilie bewerten?
Viele Eigentümer sehen sich selbst in der Lage eine realistische Objektbewertung durchzuführen. Problematisch kann die Bewertung durch den Eigentümer jedoch werden, wenn subjektive Eindrücke und Vorstellungen fälschlicherweise in die Preisvorstellung einfließen und das Bewertungsergebnis verzerren.
Um dieser Problematik mit der nötigen Objektivität entgegenzutreten, bieten viele Unternehmen Immobilienbewertungen an. Abgesehen von der Verwendung unterschiedlicher Wertermittlungsverfahren unterscheiden sich die Anbieter in ihrer Seriosität und in ihren eigenen Absichten, die bei der Einwertung mitschwingen. Bewerter mit Eigeninteresse an einem realisierbaren Verkaufspreis bieten oftmals viele Vorteile.
Warum könnte ACC Immobilien Consulting genau DER RICHTIGE Immobilien-Bewerter für Ihr Objekt sein?
ACC Immobilien Consulting bietet als etabliertes Immobilienunternehmen eine realistische Einschätzung für erzielbare Verkaufspreise Ihres Objekts an. Die langjährige Verkaufserfahrung bei Immobilien unterschiedlicher Preisklassen sowie die damit einhergehende kontinuierliche Beobachtung der Marktpreisentwicklung fließen in jede unserer Immobilienbewertungen mit ein. Dennoch wissen wir bei ACC Immobilien Consulting: Jede Immobilie ist hochgradig individuell, genauso wie der für sie erzielbare Verkaufspreis. Denn eine zu hohe Wertindikation kann dem Verkaufsprozess mindestens genauso viel schaden, wie eine zu niedrige. Im Rahmen einer objektiven Analyse prüfen wir Ihre Immobilie eingehend und ermitteln so den bestmöglichen Preis. Dabei bedienen wir uns unterschiedlicher, langjährig erprobter Unternehmensprozesse, die wir durch häufige Anwendung nahezu perfektioniert haben.
Weitere Beiträge zum Thema Immobilienbewertung:
Immobilienbewertung: #1 Grundlagen und Allgemeines
Die Immobilienbewertung ist oft der erste Schritt im Rahmen eines Verkaufsprozesses. Die Objekteinwertung kann den Eigentümer aber auch gerade aufgrund...
Read MoreImmobilienbewertung: #5 Wertermittlungsprozess
Unterschiedliche Wertermittlungsprozesse – Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren und Vergleichswertverfahren– haben oft unterschiedliche Immobilienwerte zum Ergebnis. Dies wirft bei vielen Eigentümern die berechtigte...
Read MoreImmobilienbewertung: #6 Gefahren bei falschem Angebotspreis
Bei der Immobilienbewertung und dem -verkauf gilt zunächst der Marktgrundsatz: Eine Immobilie ist so viel wert, wie jemand bereit ist,...
Read More







Kontaktieren Sie unsere Verkäufer-Hotline für Ihre individuelle Immobilienbewertung!

