Versucht man möglichst viele Fehler zu vermeiden, übersieht man häufig das Offensichtliche. So geschehen leider auch bei der Konstruktion Ihrer Baufinanzierung häufig strukturelle oder systematische Fehler in der Herangehensweise, während man sich bereits mit den filigranen Details der eigenen Baufinanzierung beschäftigt.
Kürzlich habe ich Sie hoffentlich davon überzeugen können, dass Freunde und Kollegen selten die richtigen Ansprechpartner in Sachen Baufinanzierung für Sie sein sollten.
Wenn nun aber das persönliche Umfeld nicht der richtige Sparing-Partner ist, dann liegt der Weg zur Hausbank ja nun wirklich nah. Schließlich ist man da ja schon seit Jahren und vielleicht sogar seit Generationen bekannter Kunde. Hier wird man zuverlässig, seriös und (im Gegensatz zu den Kollegen) auch objektiv beraten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man durch die bestehende Kundenbeziehung das ein oder andere auf kleinem Dienstweg erledigen kann. Leider weit gefehlt!
Gründe gegen eine Finanzierung bei der Hausbank:
- Die Zeiten in denen der Sachbearbeiter oder Fachberater am Schalter in Ihrer Hausbank etwas entscheiden kann, sind lange vorbei. Auch wenn man dieses Image dem Kunden gegenüber nachhaltig aufrecht erhalten möchte, gibt es mittlerweile in jeder Bank Kreditabteilungen, die eine Baufinanzierung eingehend prüfen und darüber entscheiden. Das bekannte Gesicht am Schalter sammelt häufig nur noch die Unterlagen bei Ihnen ein und leitet diese an die Kreditabteilung weiter.
- Auch ein viel gelobter Vertrauensbonus bringt Sie hier nicht wirklich weiter.
Sie müssen bei Ihrer Hausbank die selben Unterlagen einreichen wie bei jeder anderen Bank auch, welche ebenso objektiv wie bei jeder anderen Bank geprüft werden. - Vielmehr nutzen die Hausbanken diesen Vertrauensbonus häufig für sich selbst. Mir ist in den vergangenen 10 Jahren selten ein konkurrenzfähiges Erst-Angebot einer Hausbank untergekommen. Nach Vorlage eines deutlich besseren Alternativangebots wird dann allerdings “wegen der guten und langjährigen Kundenbeziehung” häufig noch einmal massiv auf konkurrenzfähiges Niveau nachgebessert. Hier weiß ich häufig nicht, über wen ich mich mehr ärgern sollte … die Dreistigkeit der Hausbank oder die Dickfelligkeit des Kunden, der nach diesem Gebahren 1. noch einmal Zeit für den Weg zur Hausbank investiert und 2. dann tatsächlich bei der Hausbank abschließt. Aber sei es drum … Sie werden es hoffentlich anders machen.
- Ein weiteres Problem der Hausbanken ist, dass man Ihnen zumeist nur eine überschaubare Alternative an Produkten -häufig auch nur die hausinternen Produkte- anbieten kann.
- Nicht zuletzt lasten auf den Sachbearbeitern vielfach hohe leistungsbzogene Zielvereinbarungen. Seien Sie in jedem Fall auf der Hut und hinterfragen Sie kritisch, wenn man Ihnen Zusatzprodukte wie einen Bausparvertrag oder eine Versicherung schmackhaft machen möchte. Möglicherweise ist das Angebot und die Beratung nicht ganz so objektiv, wie es scheint.
Fehler bei der Baufinanzierung vermeiden
Wie und wo erhalte ich die besten Finanzierungskonditionen?
Dennoch macht eine Abfrage der Zinskondition der Hausbank durchaus Sinn. Manchmal gibt es für Bestandskunden tatsächlich einen kleinen Zinsrabatt.
Hierzu empfehle ich allerdings nicht den direkten Weg zur Hausbank, sondern vielmehr den Weg zu einem erfahrenen, unabhängigen und umtriebigen Finanzierungsberater. Mit diesem können Sie die Kondition objektiv und unabhängig mit anderen Alternativen vergleichen.
Nicht selten sind die Konditionen über einen guten Vermittler auch noch einmal deutlich besser, da dieser über ganz andere Gesamtvolumen mit der Bank verhandelt als Sie mit einem Einzeldarlehen. Nicht zuletzt hat er einen direkten Draht zur Kreditabteilung und kann ganz offen und “unpolitisch” mit Ihnen reden.